Herzlich willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde Hohenhameln
Unsere barocke St. Laurentiuskirche aus dem Jahr 1778 überragt mit ihrem markanten Doppelturm weithin sichtbar das Land und ist einen Besuch wert. Im Innern des einschiffigen Kirchenraumes zeigen die vier Deckengemälde von Gregor Winck Christi Geburt und Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt. Die St. Laurentiuskirche ist aufgrund ihrer ausgezeichneten Akustik immer wieder Ort größerer und kleinerer Konzerte für die Region.
Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Plan des Verbundenen Pfarramts.
Pastorin Maike Franklin Tel 05128 95500 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ergebnis Kirchenvorstandswahl 2024
KV-Wahl 2024
Wahlberechtigte
1466
abgeg. Stimmen
490 (33,42 %)
Stimmen
Kandidaten
Prozent
641
Manfred Herrmann
23,87%
635
Chistian Sentker
23,65 %
569
Angelika Wollny
21,19 %
398
Petra Moderow
14,82 %
302
Heide Kaßing
11,25 %
140
Sabine Schütte
5,21 %
Unsere Gottesdienste
Das Leben feiern
In Hohenhameln feiern wir so oft wie möglich Gottesdienst, gerne auch zu besonderen Anlässen und Zeiten.
Die Taufe ist das erlebbare Zeichen von Gott gesegnet zu sein. Alle getauften Christen gehören zur weltweiten christlichen Kirche. Duch die Taufe werden sie auch Mitglied unserer Kirchengemeinde. Sie wollen sich selbst oder ihr Kind taufen lassen? Dann melden Sie sich in unserem Gemeindebüro. Nähere Einzelheiten dazu in der Übersicht Taufe.
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Damit die Jugendlichen wissen, auf was sie sich einlassen und den christlichen Glauben kennenlernen, gibt es den Konfirmandenunterricht. Dieser findet in unserem Verbundenem Pfarramt einjährig statt. Zu Beginn jeden Jahres werden die getauften Jugendlichen von uns angeschrieben, sich zum Unterricht anzumelden. Auch ungetaufte sind eingeladen daran teilzunehmen. Falls Sie dazu fragen haben, melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro. Die Konfirmandenordnung finden sie in der Übersicht Konfirmanden.
Als Kirchengemeinde freuen wir uns, Sie bei diesem Schritt begleiten zu dürfen. Bei der kirchlichen Trauung bitten Sie für sich und Ihre Ehe um Gottes Segen und seine Begleitung. Ihren Gottesdienst zur kirchlichen Trauuung gestalten Sie gemeinsam mit dem Pfarramt.
Einen Angehörigen oder einen Freund oder Freundin zu verlieren, ist sehr schwer. Normalerweise wird der Pastor / die Pastorin vom Bestatter, den Sie beauftragt haben, informiert. Ihr Pastor oder Ihre Pastorin vereinbart mit Ihnen ein Gespräch, um die Inhalte und die musikalische Gestaltung der Trauerfeier zu verabreden.
Pastorin Maike Franklin Tel 05128 95500 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pfarrbüro Hohenhameln Pfarrsekretärin Silke Rauls donnerstags & freitags 9:00-11:00 Uhr Hohe Str. 3 • 31249 Hohenhameln Tel (05128) 95 500 Fax(05128) 95 502 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde Mehrum-Equord!
St. Markus Kirche, Equord
Ev.-luth. Kirche, Mehrum
Zu unserer Kirchengemeinde gehören die beiden Dörfer Mehrum und Equord.
In jedem Ort gibt es eine Kirche. In Mehrum steht in der Mitte des Dorfes die barocke Hallenkirche mit wertvollen Deckengemälden des Barockkünstlers Joseph Gregor Wink. Das Pfarrhaus und die Gemeinderäume sind direkt gegenüber der Kirche zu finden. In Equord findet sich eine Besonderheit: die St.-Markus-Kirche von 1710, ein Zentralbau mit mächtiger Kuppel. Im Volksmund wird sie auch „Kleiner Petersdom“ genannt.
In unserer Gemeinde hat die Kirchenmusik einen wichtigen Stellenwert. Der Posaunenchor, der Singkreis und engagierte Organist:inn:en sorgen für ein abwechslungsreiches kirchenmusikalisches Angebot und bieten Möglichkeiten zum Engagement. Ein aktiver Kirchenvorstand begleitet und prägt in Zusammenarbeit mit der Pastorin das Gemeindeleben.
Zur Kirchengemeinde Mehrum-Equord gehört auch der evangelische Kindergarten in Equord.
Pastorin Ronja Steiner Tel (05128) 1248 oder Mobil (0176) 31175371 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vorne: Vincent Otis Froböse, Felix Gewecke, Pastorin Ronja Steiner, Christina Marie Feutl, Alysha Aloyan, Maximilian Klemke, Henrik Löhr, Rouven Gunnert Froböse
Unsere Gottesdienste
Das Leben feiern
Unsere St. Markus Kirche in Equord öffnet mindestens 1x im Monat ihre Türen für unser buntes Gottesdienstprogramm, in der Mehrumer Kirche wird sogar mindestens 2x im Monat gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Natürlich besuchen wir uns gegenseitig gerne in den verschiedenen Kirchen!
Die Taufe ist das ursprünglichste christliche Ritual und bedeutet den Eintritt eines Menschen in die Familie von Jesus Christus. Nach seiner Auferstehung hat Jesus seinen Jüngern aufgeragen, Gottes Segen mit dem Zeichen der Taufe in der Welt auszubreiten (Matthäus 28,16-20). In der Taufe erhalten Menschen die Zusage von Gottes Segen als reines Geschenk. Eine Taufe ist deshlab sowohl im Säuglingsalter als auch später möglich. Bei der Konfirmation wird diese Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft bestätigt.
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die Konfirmanden bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Mädchen und Jungen vor im Konfirmandenunterricht. Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zurück.
Als Kirchengemeinde freuen wir uns, Sie bei diesem Schritt begleiten zu dürfen. Bei der kirchlichen Trauung bitten Sie für sich und Ihre Ehe um Gottes Segen und seine Begleitung. Ihren Gottesdienst zur kirchlichen Trauuung gestalten Sie gemeinsam mit dem Pfarramt.
Einen Angehörigen oder einen Freund oder Freundin zu verlieren, ist sehr schwer. Normalerweise wird der Pastor / die Pastorin vom Bestatter, den Sie beauftragt haben, informiert. Ihr Pastor oder Ihre Pastorin vereinbart mit Ihnen ein Gespräch, um die Inhalte und die musikalische Gestaltung der Trauerfeier zu verabreden.
Pastorin Ronja Hallemann Tel (05128) 1248 oder Mobil (0176) 31175371 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pastorin Maike Franklin Tel 05128 95500 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde Soßmar!
St. Georg Soßmar, das heißt: Ein kleines Dorf auf gutem Boden zwischen Hildesheim und Peine, traditionell geprägt, mit etlichen Neubürgern. Das Interesse an Kirche und das Engagement in der Kirche sind lebhaft.
Ergebnis Kirchenvorstandswahl 2024
KV-Wahl 2024
Stimmen
Kandidaten
Prozent
149
Silke Rauls
28,82 %
148
Heinrich Reßmeyer
28,63 %
131
Erich Strelau
25,34 %
89
Jessica Henker
17,21 %
Unsere Gottesdienste
St. Georg lädt ein
So oft wie möglich öffnen wir die Türen unserer schönen Kirche und feiern vielfältige Gottesdienste!
Frühgebete Wir wollen bunt sein
Gottesdienst am 18.11.22
Gravida cum socis natoque penatibus et magnis dis parturient montes nascetur ridiculus mus mauris vitae ultricies nunc vel risus commodo.
Kindergottesdienst
24.11.22
Adipiscing elit duis tristique sollicitudin nibh sit amet commodo nulla facilisi nullam vehicula ipsum a arcu cursus vitae congue mauris vel elit scelerisque.
Pastorin Maike Franklin Tel 05128 95500 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pfarrbüro Soßmar Pfarrsekretärin Silke Rauls dienstags 9:00 - 11:00 Uhr Claustal 1 • 31249 Soßmar Tel (05128) 281 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pastor Benjamin Peyk Tel.: 0179-2261909 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pfarrbüro Solschen: Pfarrsekretärin Simone Klawiter Tel.: 05172-934043 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Pfarrgasse 1, 31241 Solschen mittwochs 9 - 12 Uhr gerade KW: donnertags 15 - 18 Uhr
Herzlich Willkommen in der St. Pancratii Kirchengemeinde Solschen
So lebendig und bunt wie das Dorf, so ist auch die St. Pancratii Kirchengemeinde in Solschen. Schon von weitem sichtbar, steht die größte Kirche des Kirchenkreises Peine, mit ursprünglich 1.450 Sitzplätzen, mitten im Dorf. Dort gehört sie auch hin. Die Kirchengemeinde will die rund 650 zur Gemeinde gehörenden Menschen in ihrem Leben begleiten, vom Krippenplatz in der Kindertagesstätte bis hin zum Seniorenadvent für die über 80jährigen Gemeindeglieder. Da die Kirche eine ausgezeichnete Akustik besitzt, soll sie nicht nur für Gottesdienste genutzt werden. Wir streben eine Kulturkirche an, um einen wichtigen kulturellen Beitrag für Solschen und die Region zu erreichen. Das Dorf Solschen muss weiterhin ein Ort mit einem lebendigem Kulturleben bleiben und sich noch verbessern. Wir als Kirchengemeinde sehen das als wichtigen Auftrag an und wollen unseren Beitrag dazu leisten.
St. Pancratii Kirchengemeinde Solschen Hauptstraße 10 31241 Ilsede
KulturKirche erhält Förderung
Gefördert
"Die KulturKirche Solschen - ein Leuchturm für die Region" wird im Jahr 2025 durch die Hanns-Lilie-Stiftung Hannover gefördert. Der Kirchenvorstand freut sich darüber und sieht darin eine Bestätigung, die Kulturarbeit in unserer Kirche mit vielen Angeboten über die Gottesdienste hinaus noch weiter auszubauen.
Juli-August 2025
Sommerkirche mit Astrid Lindgren
Vom 06. Juli bis 10. August 2025 ist wieder Sommerkirche in unserem Verbundenen Pfarramt. In diesem Jahr zum Thema: Astrid Lindgren. Ihr Leben und einzelne Bücher dieser ungewöhnlichen Schriftstellerin werden dabei mit der Bibel in Verbindung gebracht und versucht, daraus etwas für das Leben mitzunehmen. Bitte beachten Sie die z.T. ungewohnten Anfangszeiten der Gottesdienste.
FREITAG, 29.08.2025, 18 UHR
SonusAeternus zu Gast in Solschen
SonusAeternus, das Männerchorensemble aus Dresden ist am 29. August 25 zu Gast in Solschen! 13 junge Sänger, die über neun Jahre gemeinsam im Dresdner Kreuzchor gesungen haben, präsentieren geistliche Werke, aber auch viele moderneStücke, Volkslieder und eigene Kompositionen. Es erwartet Sie ein bestimmt unvergesslicher Abend. Wie immer ist der Eintritt frei. Am Ausgang wird eine Spende erbeten.
Sonntag, 17. August 2025 18 Uhr
Gut in die Woche starten - GönnDir!
Mit einem guten Gottesdienst, am Sonntagabend, kurz vor dem Tatort, mit neuer Kraft die neue Woche starten, dass sollen die "GönnDir!" - Abendgottesdienste in Solschen sein. In der Regel, an jedem dritten Sonntag, um 18 Uhr, gibt es einen besonderen Gottesdienst. Manchmal begleitet von außergewöhnlicher Musik, einem Abendmahl in anderer Form, lebensnahen Predigten und hinterher gibt es die Möglichkeit bei einem guten Glas sich in ein gutes Gespräch verwickeln zu lassen. Der nächste "GönnDir!" - Abend ist am 21. September 2025, um 18 Uhr. Vorbeikommen und erleben! - Gönn Dir!
Samstag, 24.05.2025 18 Uhr
Vom Wellerman bis zum Donauwalzer
Einen musikalischen Hochgenuss erlebten die Besucherinnen und Besucher der St.-Pancratii-Kirche beim Konzert der Franzschen Vielharmonie. Das Jugendorchester spielte im Themenjahr Wasser der Braunschweigischen Landschaft unter dem Motto „H2O – Das klingt so“ Musik vom Wasser. Ob Händels Wassermusik, die Filmmusik aus Avatar und Titanic, der Hit Wellerman oder der Donauwalzer – die jungen Musikerinnen und Musiker beeindruckten mit ihrem professionellen musikalischen Können und großer Leidenschaft. Zwischen den Stücken gab es immer wieder interessante und witzige Informationen zur Geschichte der Musik. Lauter und lang anhaltender Applaus in der fast voll besetzten Kirche belohnte die tolle musikalische Leistung.
Und sonst so?
Das Gemeindeleben findet auch außerhalb der Gottesdienste statt. Hier ein kleiner Einblick in die letzten Veranstaltungen unserer Gemeinde:
18.04.2025: Karfreitag: Die Passion wurde erlebbar
Der bekannte St. Urban Gospelchor nahm am Karfreitag die rund 600 Gäste mit auf eine eindrucksvolle musikalische Reise durch die Passionsgeschichte. Das Leiden Jesu wurde nicht nur erzählt, sondern intensiv spürbar gemacht. An vielen Stellen gab es Gänsehautmomente. So nah kam einem die Passionsgeschichte selten. Dafür gab es am Ende minutenlange stehende Ovationen für die großartige musikalische und schauspielerische Leistung aller Beteiligten.
06.04.2025: GlaubensAnhänger bei der Feuerwehr
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir die diesjährige Saison des GlaubensAnhängers vor der Feuerwehr in Solschen eröffnen. Fast 90 Besucher erlebten einen fröhlichen Gottesdienst, etwas über die Arbeit der Feuerwehr und die Auswirkung einer dankbaren Lebenseinstellung auf das Wohlbefinden. Danach gab es wie immer das GlaubensAnhänger-Menü: Bratwurst und Kaltgetränk.
09.02.2025: Filmmusik begeistert
Unter dem Motto "A whole new world. Filmmusik aus zwei Jahrhunderten" wurde am 9. Februar 2025 die Reihe der Benefizkonzerte zur Kirchenrenovierung fortgesetzt. Der renomierte Landesmusikdirektor Jens Peter Enk aus Wuppertal, ließ zusammen mit Tina Hermann und Arian Stettler, in der gut gefüllten Kirche in Solschen die Herzen höher schlagen.
25.12.2024: Nachts im Museum oder eine unvergessliche heilige Nacht
Irgendetwas war anders … schon die ersten Exponate im Eingangsbereich der St.Pancratii-Kirche sowie die darin getroffenen augenzwinkernden Bezüge zu aktuellen und regionalen Gegebenheiten deuteten darauf hin, dass sich das Gotteshaus verwandelt hatte. So wartete das neu entstandene „Krippenmuseum Solschen“ im Altarraum mit lebensgroßen, unbeweglichen Krippenfiguren auf und ließ die Besucher in Gedankenspielen und Kindheitserinnerungen schwelgen.
Dieses Szenario bildete das Setting für das Krippenspiel von und mit erwachsenen Laienschauspielern am ersten Weihnachtstag. Mittlerweile hat sich dieses Event für viele Familien zu einem festen Bestandteil des Festtagsablaufs entwickelt; auch in diesem Jahr fanden gut 400 Zuschauer den Weg in die Kirchenräume.
Sie wurden dabei Zeugen, wie die Familie Robinson während eines Besuches in eben jenem Krippenmuseum versehentlich eingeschlossen wurde und auf einmal die bis dato noch unbeweglichen Krippenfiguren sich aus ihrer Erstarrung lösten. Plötzlich waren alle mittendrin in der Weihnachtsgeschichte. Die Hirten berichteten von ihrer Engelserscheinung, die drei Könige folgten dem leuchtenden Himmelskörper und machten sich auf den beschwerlichen Weg nach Betlehem und Josef zeigte sich ob des Trubels um die Geburt im Stall und das Kind in der Krippe dann doch einigermaßen überrascht. So breitete sich der Zauber der Erzählung nicht nur unter der Familie Robinson aus, sondern zog auch das Publikum, welches stimmgewaltig die szenarisch passenden Weihnachtslieder während des Stückes intonierte, mit in den Bann. Bis … der Museumswärter mit seiner unerwarteten Rückkehr die Krippenfiguren erneut einfrieren ließ und dem Spuk so ein Ende setzte. Dass die Gottesmutter Maria zwischenzeitlich über ein eigenes Mobiltelefon verfügte, war ihm dabei gar nicht aufgefallen.
Mit leisen Klängen verabschiedete sich Familie Robinson aus den Museumsräumen und spätestens beim finalen „O, du Fröhliche“ waren sich alle Besucher einig, den besonderen Geist dieser heiligen Nacht ein Stück weit näher gekommen zu sein.
GönnDir Abendgottesdienste jetzt regelmäßig
Die GönnDir! Abendgottesdienste sind eine gute Gelegenheit, mit neuer Kraft die neue Woche zu starten. In der Regel finden sie zukünftig an jedem dritten Sonntag, um 18 Uhr. Manchmal begleitet von außergewöhnlicher Musik, einem Abendmahl in anderer Form, einer lebensnahen Verkündigung in unterscheidlichsten Formen, meist vom Sessel aus, auf Augenhöhe.
Und hinterher gibt es die Möglichkeit bei einem guten Glas sich in ein gutes Gespräch verwickeln zu lassen.
30.11.2024: Mitsingen mit Hagelschaden
Wenn die Meisten von uns lauthals singen, dann nur unter der Dusche. Am 30. November 2024 durfte Jede und Jeder nach Herzenslust zu alten Gassenhauern, zusammen mit der Band "Hagelschaden", seiner oder ihrer Stimme freien Lauf lassen. Ein Abend voller Erinnerung an frühere Zeiten.
22.11.2024: Club Sol: Karten schneller weg als bei Taylor Swift
Das ging schnell: Innerhalb von wenigen Stunden waren die Karten für den Club Sol Abend alle verteilt. Wer mittags noch nach Karten fragte, hatte schon das Nachsehen. Diejenigen, die eine der begehrten Karten erhaschen konnten, erwartete ein vierstündiges, buntes Programm, mit Comedykünstlern aus Solschen und umzu. Selbst die kurzfristige, krankheitsbedingte Absage eines Künstlers, führte zu keinem Stimmungskiller und konnte durch Justin, qualitativ hochwertig ersetzt werden. Dies zeigt einmal wieder die Dichte und Qualität der Künstlerinnen und Künstler rund um Solschen. Kurz vor Mitternacht gingen dann alle mit einem Lächeln nach Hause, in der Hoffnung für das nächste Jahr wieder eine der begehrten Karten zu erhaschen.
Die Gottesdienste
Auftauchen ins Leben
In unserer St. Pancratii Kirche finden die Gottesdienste in der Regel zweimal monatlich statt: An jedem 1. Sonntag um 10:00 Uhr und an jedem 3. Sonntag um 18:00 Uhr die besonderen GönnDir Abendgottesdienste .
die kommenden Gottesdienste
20.07.2025 09.30 Uhr: Sommerkirche: mit Taufe /P. Peyk
Das Gemeindeleben findet, neben den Gottesdiensten, vor allem in den regelmäßigen Gruppen und Kreisen statt. Diese treffen sich im Gemeinde- oder Pfarrhaus in der Pfarrgasse 1 und stehen allen Interessierten offen. Jedes neue Gesicht ist deshalb herzlich willkommen!
nach Bedarf - Eltern - Café
jeden Donnertag 19.30 Uhr - Probe des Kirchenchores
14.05.2025 19 Uhr - Frauenkreises
besondere Termine
Wein und Worte im Pfarrgarten
Freitag, 27.06.2025, 19 UHR
Sommerkirche - Thema: Astrid Lindgren
SONNTAG, 06.07.-10.08.2025
Geburtstagskaffee
Donnerstag, 10.07.2025, 15 UHR
Panci Fest für Spender
Samstag, 23.08.2025, 15 Uhr
Sonus Aeternus Männerchorensemble aus Dresden
Freitag, 29.08.2025, 18 Uhr
GönnDir - Abendgottesdienst
Sonntag, 21.09.2025, 18 Uhr
gutes tun
verschenken Sie etwas Gutes
Mit unserem guten Weißburgunder, klassischem Dornfelder oder spritzigem Prosecco verschenken Sie nicht nur ein Stück Solschen, sondern unterstützen auch noch unser Renovierungsprojekt. Die Weine erhalten sie jederzeit bei Karl-Gerhard Giffhorn (05172-934206) oder mittwochs zu den Bürozeiten im Pfarrbüro.
Information
Taufe
gesegnet sein.
Die Taufe ist das erlebbare Zeichen von Gott gesegnet zu sein. Alle getauften Christen gehören zur weltweiten christlichen Kirche. Duch die Taufe werden sie auch Mitglied unserer Kirchengemeinde. Sie wollen sich selbst oder ihr Kind taufen lassen? Dann melden Sie sich in unserem Gemeindebüro. Nähere Einzelheiten dazu in der Übersicht Taufe.
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Damit die Jugendlichen wissen, auf was sie sich einlassen und den Glauben kennenlernen, gibt es den Konfirmandenunterricht. Dieser findet in unserem Verbundenem Pfarramt einjährig statt. Zu Beginn jeden Jahres werden die getauften Jugendlichen von uns angeschrieben, sich zum Unterricht anzumelden. Auch ungetaufte sind eingeladen. Falls Sie dazu fragen haben, melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro. Die Konfirmandenordnung finden sie in der Übersicht Konfirmanden.
Als Kirchengemeinde freuen wir uns, Sie bei diesem Schritt begleiten zu dürfen. Bei der kirchlichen Trauung bitten Sie für sich und Ihre Ehe um Gottes Segen und seine Begleitung. Ihren Gottesdienst zur kirchlichen Trauuung gestalten Sie gemeinsam mit den Pastorinnen oder Pastoren. Melden Sie sich gerne bei uns im Kirchenbüro dazu. Weitere Informationen unter Übersicht Hochzeit.
Einen Angehörigen oder einen Freund oder Freundin zu verlieren, ist sehr schwer. Normalerweise wird der Pastor / die Pastorin vom Bestatter, den Sie beauftragt haben, informiert. Wünschen Sie ein Gespräch, eine Andacht zu Hause, die Feier des Abendmahls im kleinen Kreis, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Pastor Benjamin Peyk Tel.: 0179-2261909 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pfarrbüro Solschen: Pfarrsekretärin Simone Klawiter Tel.: 05172-934043 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Pfarrgasse 1, 31241 Solschen mittwochs 9 - 12 Uhr gerade KW: donnertags 15 - 18 Uhr
Herzlich Willkommen in der St. Johannes Kapellengemeinde Stedum
Mit ihrem aus dem 12. Jahrhundert stammenden Chor zählt die St. Johannes Kapelle in Stedum zu den ältesten Gebäuden im Landkreis Peine. Eine besondere Kapelle, mit einer einzigartigen Atmosphäre. Sie ist das Zentrum der Kapellengemeinde Stedum mit ihren rund 180 Mitgliedern. Schon seit dem Mittelalter gehört die Kapellengemeinde zu der Kirchengemeinde in Solschen.
Am 9. Februar 2024 verwandelte sich die ehrwürdige Kapelle in Stedum in einen gut gefüllten Gasthof des 19. Jahrhunderts. Zwei Herren unterhielten sich und das Publikum mit Erinnerungen und Texten des Dichters und Malers Wilhelm Busch. Ein launiger Abend in einer ganz besonderen Atmophäre. Den Zuhörenden und Mitsprechenden der gut gefüllten Kapelle hat es gefallen. Bestimmt war das erst "der erste Streich. Doch der nächste folgt (bestimmt) zugleich." Mal sehen was noch einfällt, die Kapelle auch auf andere Art und Weise zu nutzen. Man darf gespannt sein.
Adresse
So finden Sie uns
St. Johannes Kapelle Stedum Maistraße 6 31249 Hohenhameln
Die Gottesdienste
Auftauchen ins Leben
In unserer St. Johannes Kapelle finden in der Regel die Gottesdienste an jedem 4. Sonntag im Monat um 10:00 Uhrstatt.
die kommenden Gottesdienste
07.09.2025 - 12 Uhr GlaubensAnhänger /P. Peyk
28.09.2025 - 10 Uhr Gottesdienst /P. Peyk
26.10.2025 - 10 Uhr Gottesdienst /P. Peyk
16.11.2025 - 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag /P. Peyk
Die Taufe ist das erlebbare Zeichen von Gott gesegnet zu sein. Alle getauften Christen gehören zur weltweiten christlichen Kirche. Duch die Taufe werden sie auch Mitglied unserer Kirchengemeinde. Sie wollen sich selbst oder ihr Kind taufen lassen? Dann melden Sie sich in unserem Gemeindebüro. Nähere Einzelheiten dazu in der Übersicht Taufe.
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Damit die Jugendlichen wissen, auf was sie sich einlassen und den Glauben kennenlernen, gibt es den Konfirmandenunterricht. Dieser findet in unserem Verbundenem Pfarramt einjährig statt. Zu Beginn jeden Jahres werden die getauften Jugendlichen von uns angeschrieben, sich zum Unterricht anzumelden. Auch ungetaufte sind eingeladen. Falls Sie dazu fragen haben, melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro. Die Konfirmandenordnung finden sie in der Übersicht Konfirmanden.
Als Kirchengemeinde freuen wir uns, Sie bei diesem Schritt begleiten zu dürfen. Bei der kirchlichen Trauung bitten Sie für sich und Ihre Ehe um Gottes Segen und seine Begleitung. Ihren Gottesdienst zur kirchlichen Trauuung gestalten Sie gemeinsam mit den Pastorinnen oder Pastoren. Melden Sie sich gerne bei uns im Kirchenbüro dazu. Weitere Informationen unter Übersicht Hochzeit.
Einen Angehörigen oder einen Freund oder Freundin zu verlieren, ist sehr schwer. Normalerweise wird der Pastor / die Pastorin vom Bestatter, den Sie beauftragt haben, informiert. Wünschen Sie ein Gespräch, eine Andacht zu Hause, die Feier des Abendmahls im kleinen Kreis, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.